Hoiersdorf
Die St. Nicolai-Kirche wird 1311 im Zuge der Abtretung des Kirchenpatronats der von Alvenleben an das Lorenzkloster erstmalig erwähnt.
Nach der Inschrift ist sie 1642 erneuert worden, 1755-1759 eine weitere umfassende Erneuerung des Kirchenschiffs und des Westturms. Der Turm brannte 1850 in Folge eines wiederholten Dorfbrands aus und wurde 1865 historisch neu erbaut.
Im Kern ist sie eine gotische Saalkirche mit südlichem Eingangsvorbau, sowie einem Westturm. An der Außenwand sind Grabsteine des 18. Jahrhunderts eingelassen.
1955 wurde die Altarwand entfernt. Diese bestand aus einer dreiteiligen Empore mit der Orgel und dem Seitengestühl des Chors.
Die Kirche wurde schlicht gehalten. Neuer Blickpunkt wurde der aus Naturstein errichtete Altar und das Taufbecken. Die Kanzel ist das einzige Überbleibsel aus der barocken Altarwand.
Mario Schmidt



