Twieflingen
Die Kirche in Twieflingen ist dem Hlg. St. Mauritius gewidmet, der angeblich aus Theben in Ägypten stammt und der Legende nach Anführer der Thebaischen Legion war.
Über die Geschichte der Kirche ist nicht viel im Archiv. Interessant ist aber eine Darstellung aus dem Jahr 1750. Klar ist, dass sie bis zur Reformation katholisch war.
Die Kirche selbst ist 90 Fuß (27m) lang und 32 Fuß (ca. 10m) breit ist, der Kirchhof 206 Fuß (63 m) lang und 100 Fuß (30 m) breit ist und von einer Mauer umgeben ist.
Die Kirche im Inneren hatte drei Bankreihen, wobei die äußeren komplett unter der Empore waren. Die Fensterwölbungen waren bemalt und über dem Altar mit Kanzel gab es eine Fensteröffnung, rechts und links daneben zwei Bilden, von denen heute nichts mehr übrig ist. Kurz vor dem Altarbereich hing ein großer, mit Kerzen bestückter Kronleuchter.
Heute ist die Kirche schlicht in hellen, freundlichen Farben gehalten, mit neueren Bildern des Schutzpatrons und Martin Luther (gemalt von W. Deuse aus Hoiersdorf). Seit 2018 haben wir eine Toilette und eine Küche in der Kirche, durch eine Glasscheibe vom Kirchenschiff getrennt, sodass hier auch Sitzungen und Feiern gehalten werden können.
(Mario Schmidt)


